Hier finden Sie das vorläufige Programm dieser wichtigen internationalen Konferenz. Es gibt Simultanübersetzungen in verschiedene Sprachen (Anmeldung erforderlich, hier).
Samstag, 7. Dezember
Panel 1 (15:00–18:00 Uhr): „Die strategische Krise: Neuer und letzter Weltkrieg oder ein neues Paradigma der einen Menschheit?“
Moderator: Dennis Speed (USA), Schiller-Institut: Begrüßung und Einführung
1. Hauptrednerin: Helga Zepp-LaRouche (Deutschland), Gründerin des Schiller-Instituts
2. I.E. Naledi Pandor (Südafrika), ehemalige Ministerin für Internationale Beziehungen und Zusammenarbeit, Südafrika; „Wie sollte der Süden reagieren?“
3. Dmitri Trenin (Russland), Professor, Akademischer Leiter des Instituts für Weltmilitärwirtschaft und -strategie an der Hochschule für Wirtschaft (Moskau)
4. S.E. Donald Ramotar (Guyana), ehemaliger Präsident von Guyana
5. S.E. Ján Carnogurský (Slowakei), ehemaliger Premierminister der Slowakei
6. Botschafter Chas W. Freeman, Jr. (USA), ehemaliger stellvertretender US-Verteidigungsminister für internationale Sicherheitsangelegenheiten, 1993–1994
7. Oberst (a.D.) Larry Wilkerson, (USA) ehemaliger Stabschef des US-Außenministers
Diskussion
Panel 2 (19:00-22:00 Uhr): „Die großen Projekte zur Überwindung der Migrantenkrise; Die neuen, hochwertigen Produktivkräfte; Eine neue gerechte Weltwirtschaftsordnung“
Moderator: Stephan Ossenkopp (Deutschland), Schiller-Institut: Begrüßung und Einführung
1. Grundsatzrede: Dennis Small (USA), Leiter des Ibero-Amerika-Referats, Schiller-Institut
2. Chinesischer Ökonom (China)
3. S.E. Prof. Dr. Manuel Hassassian (Palästina), palästinensischer Botschafter in Dänemark
4. Alexander K. Bobrov (Russland), außerordentlicher Professor am Fachbereich für Diplomatie, MGIMO-Universität, Moskau
5. Chandra Muzaffar (Malaysia), Gründer und Präsident der Internationalen Bewegung für eine gerechte Welt (JUST)
6. Glenn Diesen (Norwegen), Professor und Autor
7. Bob Baker (USA), Schiller-Institut, Mike Callicrate (USA), Eigentümer von Ranch Foods Direct und Callicrate Cattle Co., und andere
Diskussion
Sonntag, 8. Dezember
Panel 3 (15:00–18:00 Uhr): „Die wissenschaftlichen Triebkräfte der physischen Wirtschaft heute“
Moderator: Jason Ross (USA), Wissenschaftsberater des Schiller-Instituts: Begrüßung und Einführung
1. Hauptredner: Jacques Cheminade (Frankreich), ehemaliger Präsidentschaftskandidat, Präsident von Solidarité et Progrès
2. Theodore Postol (USA), emeritierter Professor für Wissenschaft, Technologie und nationale Sicherheit am Massachusetts Institute of Technology
3. Michael Limburg (Deutschland), Diplom-Ingenieur, Vizepräsident des EIKE (Europäisches Institut für Klima und Energie)
4. Michele Geraci (Italien), ehemaliger Staatssekretär im Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung
5. Sergey Pulinets (Russland), Forschungsleiter, Weltraumforschungsinstitut, Russische Akademie der Wissenschaften, Moskau
6. Jürgen Schöttle (Deutschland), Diplom-Ingenieur, Kraftwerksbau
7. Brian Harvey (Irland), Raumfahrthistoriker
Diskussion
Panel 4 (19:00–22:00 Uhr): „Die Schönheit der Kulturen der Welt: Ein Dialog zwischen den Zivilisationen“
Moderator: Harley Schlanger (USA), Schiller-Institut: Begrüßung und Einführung
1. Hauptrednerin: Diane Sare (USA), ehemalige Kandidatin für den US-Senat aus New York, Präsidentin der LaRouche-Organisation
2. Helga Zepp-LaRouche (Deutschland), Gründerin, Schiller-Institut
3. William Ferguson (USA), Schiller-Institut
4. Paul Gallagher (USA), Schiller-Institut
5. John Sigerson (USA), Musikdirektor, Schiller-Institut
6. Liliana Gorini (Italien), Vorsitzende von Movisol, und Sebastiano Brusco (Italien), Pianist
7. Nader Majd (Iran/USA), Musiker, Zentrum für persische Kultur
Diskussion
Die Bürgerrechtsbewegung Solidarität erhält ihre Finanzmittel weder durch staatliche Parteienfinanzierung noch von großen kommerziellen Geldgebern. Wir finanzieren uns ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden,
deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung!
JETZT UNTERSTÜTZEN