In einer Rede am 15. August in Zarate, Buenos Aires anläßlich der Einweihung einer Schlüsselkomponente des Kernreaktors Atucha II wies Argentiniens Präsident Nestor Kirchner das Argument zurück - das sogar von einigen Mitgliedern seiner eigenen Regierung benutzt wird -, die Vollendung von Atucha II, dessen Bau 17 Jahre lang unterbrochen worden war, sei eine "unproduktive" Investition gewesen.
Unsinn, meinte Kirchner. Eingedenk der Ankündigung im Jahre 2006, Argentiniens Kernenergieprogramm zu reaktivieren, sagte der argentinische Präsident: "Gott sei Dank, daß ich bei meinen Überzeugungen und meinem Glauben daran geblieben bin, daß Arbeit, Produktion, nationale Industrie, und Kernenergie Elemente von Entwicklung sind!"
Im Jahre 1974 hatte General Juan Peron Argentiniens ersten Kernreaktor, Atucha I, eingeweiht, erinnerte sich Kirchner. Der Bau von Atucha II wurde begonnen, dann aber abgebrochen. Von wem? Kirchner: "Es war der ehemalige Minister [Domingo] Cavallo, der den Bau von Atucha II stoppen ließ" - der Freihandels-Ideologe, der in den 1990ern über viele Jahre als Finanzminister für das IWF-Aushämgeschild, Präsident Carlos Menem, arbeitete und Argentiniens produktive Wirtschaft auseinandernahm. Cavallo warf die 1,8 Milliarden $, die bereits in Atucha II investiert worden waren, aus dem Fenster und schloß das Projekt.
"Vergesst das nie!" mahnte Kirchner, "denn es wird euch daran erinnern, was das Jahrzehnt der 1990er Jahre für alle Argentinier bedeutete." Nur weil 100 qualifizierte Facharbeiter liebevoll während all der Jahre, in denen das Projekt geschlossen war, darüber wachten und es beschützten, berichtete Kirchner, könne Atucha II nun, mit argentinischem Kapital, weiter voranschreiten und Teil eines Programms sein, um das Leben von Millionen von Bürgern zu verbessern.
Die Bürgerrechtsbewegung Solidarität erhält ihre Finanzmittel weder durch staatliche Parteienfinanzierung noch von großen kommerziellen Geldgebern. Wir finanzieren uns ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden,
deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung!
JETZT UNTERSTÜTZEN