06131-237384info@bueso.de

Artikel

Den Dritten Weltkrieg verhindern - Internationale Konferenz
05.02.2023

An der achtstündigen Konferenz „Das Zeitalter der Vernunft oder die Auslöschung der Menschheit“, die am Samstag, 4. Februar vom internationalen Schiller-Institut veranstaltet wurde, nahmen 25 Redner aus 17 Ländern aus Amerika, Asien, Europa und Afrika teil. Amerikanische Aktivisten gaben einen Ausblick auf die Kundgebung "Rage against the War Machine" am 19. Februar in Washington, D.C.  und baten um Unterstützung für die Organisation weiterer Demonstrationen weltweit.

Hier ein Überblick über Panel 1: Wie der Dritte Weltkrieg verhindert werden kann

Weiterlesen
Zeitalter der Vernunft oder Auslöschung der Menschheit? Auch Deutschland muss sich entscheiden!
03.02.2023

Internationale Konferenz 4.2.2023 

Wir befinden uns in einem epochalen Wandel, aber einem völlig anderen, als der, von dem Bundeskanzler Scholz gesprochen hat. Wir befinden uns am Ende der Ära der kolonialen Unterdrückung. Die Länder des globalen Südens fordern jetzt ihr angeborenes Recht auf Entwicklung ein. Die alte Ordnung, die sich weder an Regeln hält noch in Ordnung ist, versucht, eine Änderung des Status quo zu verhindern, der die Rechte der Milliardäre schützt, aber Milliarden von Menschen vernachlässigt, die unter Mangel leiden. 

Weiterlesen
Kommt die Kernfusion schneller als wir denken? Fortschritt für alle statt Nuklearkrieg!
02.02.2023

Erklärung von Dr. Wolfgang Lillge, Spitzenkandidat auf der BüSo-Landesliste für die Wiederholungswahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 12. Februar 

Kommt die Kernfusion schneller als wir denken?

Alle reden von der Energiewende und wollen mit Windrädern und Sonnenpaddeln zurück ins Mittelalter. Die BüSo will statt dessen eine Energiewende, mit der wir die Menschheit schon in Kürze  mit billiger, sicherer Energie versorgen können. Das ist keine Utopie, sondern mit den jüngsten Durchbrüchen in der Kernfusionsforschung eine Perspektive, die schneller Realität werden könnte, als wir alle denken.

Weiterlesen
Wieviel Sekunden vor 12 auf der Atomkriegsuhr? Expertengespräch mit Helga Zepp-LaRouche, Ray McGovern, Scott Ritter und anderen
14.01.2023

Helga Zepp-LaRouche , Gründerin des Schiller-Instituts und Vorsitzende der Bürgerrechtsbewegung Solidarität, hielt die folgende Eröffnungsrede beim Internetgespräch am 10. Januar mit amerikanischen und französischen Experten zum Thema "Wie halten Sie es mit dem Völkerrecht, Frau Merkel?"  (Video).

Weiterlesen
Aushöhlung und Mißachtung des Völkerrechts treiben globale „Entwestlichung“ voran
08.01.2023

Aktueller Hinweis: 10. Januar (17-20 Uhr), Internetgespräch mit Rednern aus Deutschland, Frankreich und den USA: "Wie halten Sie es mit dem Völkerrecht, Frau Merkel?" 

Der folgende Artikel ist von Alexander Hartmann

Weiterlesen
Französische Bäckerdemonstration: Das Recht auf Nahrung ist das erste Menschenrecht!
06.01.2023

Dieses Flugblatt der französischen Partei Solidarité & Progrès wurde für die nationale Protestdemonstration der französischen Bäcker am 23. Januar veröffentlicht.

"Lasst uns Handwerker des Wandels und des Friedens werden! Das Recht auf Nahrung ist das erste Menschenrecht"

Weiterlesen
Aufruf zu einem allgemeinen Weihnachts-Waffenstillstand!
21.12.2022

Eine Gruppe politischer und gesellschaftlicher Führungspersönlichkeiten aus aller Welt verfaßte am 19.12. einen Offenen Brief an Papst Franziskus, in dem sie sein Angebot unterstützen, den Vatikan für sofortige Verhandlungen zwischen Rußland und der Ukraine über eine diplomatische Beilegung des Krieges zu nutzen.

Weiterlesen
Ein Schritt von der nuklearen Vernichtung entfernt - Verhandlungsangebot des Vatikan annehmen!
13.12.2022

Die folgende Erklärung von Helga Zepp LaRouche, die das Angebot von Papst Franziskus unterstützt, den Vatikan als Ort für Verhandlungen zwischen Rußland und der Ukraine über eine diplomatische Beilegung des Krieges in der Ukraine zu nutzen, wurde vom Schiller-Institut zur internationalen Verbreitung freigegeben und wird in mehrere Sprachen übersetzt, um eine möglichst große Verbreitung zu erreichen. Die BüSo unterstützt diese Mobilisierung (Flugblatt, rückseitig mit "Dona nobils pacem"-Kanon).

Weiterlesen
Mexikos Journalistenclub verteidigt internationale Meinungsfreiheit
12.12.2022

Diese Preisverleihung und die Bestrebungen des mexikanischen Journalistenclubs scheinen in der heutigen Zeit außergewöhnlich; sie sollten jedoch der Standard sein. Hoffentlich besinnt sich auch die deutsche Presse bald wieder auf das, was Journalismus ausmacht.

Ein Bericht von Gerardo Castilleja Chávez und Gretchen Small

Weiterlesen

Pages