Die Welt diskutiert über LaRouches Ideen - Wann kommt auch Deutschland zur Vernunft?
Von Alexander Hartmann
In der letzten Woche fanden die Ideen und Argumente der LaRouche-Bewegung und des Schiller-Instituts weltweit prominente Aufmerksamkeit in den Medien. Einige Beispiele:
In China wurde Hussein Askary am 6. Dezember vom Fernsehsender CGTN über die Allianz zwischen China und der arabischen Welt interviewt, die Wissenschaft und Technik, Bevölkerung und Ressourcen umfaßt und an die reiche Geschichte der Zusammenarbeit anknüpfen soll.
Im Iran trat Karel Vereycken (Frankreich) im Staatsfernsehen auf und gab einen strategischen Überblick darüber, warum nur ein neues Paradigma und ein neues Bretton-Woods-Abkommen künftige Kriege verhindern können.