030-8023455info@bueso.de

Berlin

Frieden durch Entwicklung

Wahlen 2025

Berlin ist das Symbol der friedlichen Wiedervereinigung beider deutschen Staaten und in diesem Sinne sollte es sich als Bundeshauptstadt entschlossen für Frieden und Entwicklung in der Welt einsetzen. Statt den Konflikt in der Ukraine mit immer mehr Waffen zu unterstützen und die Gefahr einer Eskalation zu einem nuklearen dritten Weltkrieg zu riskieren, müssen wir unsere Stimme gegen den Krieg und für sofortige Verhandlungen erheben, wie sie Papst Franziskus angeboten hat. Wenn Berlin – und Deutschland - eine Zukunft haben sollen, dann nur im Rahmen einer internationalen Entwicklungs- und Sicherheitsarchitektur, die die Interessen aller Nationen gleichermaßen einbezieht. Frieden heißt Entwicklung und Kooperation! Helfen Sie mit, dafür die Weichen zu stellen.

Programmatische Kernforderungen der BüSo

So will die Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo) die aktuelle Politik in Deutschland verändern. Programmatische Eckpunkte zur Bundestagswahl 2025.

Frieden durch Entwicklung

So schwer die Krise in Deutschland auch ist, die Chancen für deren Überwindung sind ausgezeichnet. Was dazu allerdings nötig ist, ist eine völlige Richtungsänderung in der Politik und die Mobilisierung der Menschen in unserem Land für eine wirkliche Friedenspolitik.

Es ist für Deutschland von existentieller Bedeutung, daß wir in dieser Zeit der Bedrohung für die Menschheit und der gleichzeitig großen Chancen für eine gerechte neue Weltwirtschaftsordnung das Beste beitragen, was wir in unserer Geschichte hervorgebracht haben - als Volk der Dichter, Denker und Entdecker.

Zuerst brauchen wir Frieden. Vor allem muß ein dritter, atomarer Weltkrieg verhindert werden.

Diplomatie statt immer mehr Waffen! Deutschland muss als wichtigstes Land in Europa dazu beitragen und das Friedensgebot im Grundgesetz erfüllen.

Wir setzen uns für eine neue internationale Sicherheits- und Entwicklungsarchitektur souveräner Nationen ein, die die Interessen aller Nationen respektiert, und gekoppelt an gemeinsame wirtschaftliche Entwicklung, die Grundlage für dauerhaften Frieden schafft.

Die EU und NATO können diese Aufgaben nicht erfüllen, da sie mittlerweile eine diametral entgegengesetzte Politik als bei ihrer Gründung vertreten. Deshalb setzen wir uns für ein Europa souveräner Republiken ein.

Keine Lieferung von Taurus-Raketen, kein Einsatz von deutschen Bodentruppen in der Ukraine. Keine Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland.



Deutschlands Rolle beim Aufbau der Weltwirtschaft
KONTAKT INFO
E-mail: berlin@bueso.de
Tel: 030-8023405
Landesliste der Bürgerrechtsbewegung Solidarität für die Bundestagswahlen
23. Februar 2025:
Helga Zepp-LaRouche
Stephan Ossenkopp
Dr. Wolfgang Lillge
Jonathan Thron
Klaus Fimmen
Ulrike Lillge
Fabian Koch
Direktkandidaten:
Stephan Ossenkopp (WK 75 Pankow)
Klaus Fimmen (WK 80 Tempelhof-Schöneberg)
Helga Zepp-LaRouche (WK 83 Treptow-Köpenick)
Jonathan Thron (WK 85 Lichtenberg)

Nachrichten

BüSo-Bundesvorsitzende Helga Zepp-LaRouche zum Ergebnis der Bundestagswahl
24.02.2025

23. Februar 2025 - Das Ergebnis der Bundestagswahl vom 23. Februar 2025 spiegelt voll und ganz die Tatsache wider, dass dieser Wahlkampf in einer beispiellosen Blase geführt wurde, die von den meisten Parteien und den Mainstream-Medien im Sinne des NATO-Narrativs ermöglicht wurde. Die ganze Welt lacht nun über die völlige Unfähigkeit des deutschen pro-atlantischen Establishments, deutsche Interessen auch nur annähernd zu verteidigen. Sowohl die Merkel-Regierung als auch die sogenannte Ampel-Regierung haben es sträflich zugelassen, dass Deutschland in einen NATO-Krieg gegen Russland hineingezogen wurde, der die deutsche Wirtschaft weitgehend ruiniert hat.

Weiterlesen
BüSo-Seminar zu Frieden in Afghanistan und Nahost
23.02.2025

Neue Denkansätze zur Überwindung der globalen Konflikte: in diesem Sinne veranstaltete die Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo) am 16. Februar 2025 ein Internetseminar zum Thema „Frieden und Entwicklung in Afghanistan und Nahost“. (Videolink) 

Weiterlesen
Klaus Fimmen: Warum ich für die BüSo kandidiere
17.02.2025

Ich bin jetzt neunundsechzig Jahre alt und seit 51 Jahren politisch aktiv, davon die letzten acht Jahre in Berlin. Es gab ein Thema, das für mich und meine Kollegen dabei konstant blieb: die Notwendigkeit einer neuen, gerechten Weltwirtschaftsordnung, um die Armut in der Welt zu überkommen. Es gab bereits in den 60er, dann Mitte der 70er Jahre das Potential zu deren Verwirklichung, und dann wieder beim Fall der Mauer und der Auflösung des Warschauer Paktes und der Sowjetunion. Aber die damaligen Chancen wurden nicht genutzt oder durch Operationen, die man heute als Regimewechsel bezeichnet, verhindert.

Weiterlesen
BüSo-Kandidat Stephan Ossenkopp: Mit der globalen Mehrheit verbünden!
17.02.2025

Ich habe meine Kandidatur für die Bürgerrechtsbewegung Solidarität erklärt, weil sie weit und breit die einzige Partei ist, die für eine strategische Neuausrichtung Deutschlands kämpft. Das heißt, sich endlich von den geopolitischen Denkmustern zu befreien, die Rußland als Bedrohung, China als gefährlichen Konkurrenten und die islamischen Länder als Sicherheitsbedrohung sehen. Als ob Deutschland, das wirtschaftlich stark vom globalen Im- und Export abhängt, sich seine Partner arrogant nach eigenen Wertmaßstäben aussuchen könnte.

Weiterlesen
Internetkonferenz: Frieden und Entwicklung in Afghanistan und Nahost
09.02.2025

Die Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo) lädt am 16. Februar (17.00 Uhr) herzlich ein zu einer wichtigen Online-Konferenz, die sich mit Lösungen für Frieden und Entwicklung in Afghanistan und Südwestasien befaßt. 

Nach jahrzehntelangen Konflikten stehen wir vor der Herausforderung, nachhaltige Entwicklung als Schlüssel zu langfristigem Frieden in Gang zu setzen.

Renommierte Experten aus verschiedenen Ländern werden innovative Strategien wie den Ibn-E-Sina-Plan für Afghanistan und den Oasen-Plan für Südwestasien vorstellen.

Bitte schreiben Sie an info@bueso.de, um die Zoom-Zugangsdaten zu erhalten.

AGENDA

Weiterlesen

Pages