China macht Fortschritte bei Überschall-Flugzeugen
Die South China Morning Post berichtet, dass China ein neues Oberflächenmaterial für Überschallflugzeuge entwickelt hat, das auch nach einem langen Flug intakt bleibt - eine Technologie, die bisher als unmöglich galt.
In einem Test des chinesischen Militärs wurde das dünne Material auf die Oberfläche eines "Waverider"-Flugzeugs aufgebracht, das die durch den eigenen Flug erzeugten Schockwellen nutzt, um seinen Auftrieb zu erhöhen. Anschließend wurde die Luft um das Überschallflugzeug auf mehrere tausend Grad Celsius erhitzt.
Die glatte, abriebfeste Oberfläche sorgte nicht nur dafür, dass kritische Komponenten im Inneren des Flugzeugs kühl blieben, sondern auch dafür, dass drahtlose Signale ungehindert ein- und ausgehen konnten.
Die neue Hitzeschutztechnologie könnte bei der Entwicklung einer neuen Generation von wiederverwendbaren Hyperschall-Flugkörpern helfen, "die eine größere Reichweite und höhere Geschwindigkeit haben und die Grenzen des Fliegens weiter verschieben", schreibt das Team unter der Leitung von Ai Bangcheng, stellvertretender Direktor der China Academy of Aerospace Aerodynamics in Peking.
Das Hyperschall-Rennen sei in eine neue Phase eingetreten, so Ai und seine Kollegen, mit "enormen Herausforderungen und Chancen". Mit herkömmlichen ballistischen Raketen könnte ein Sprengkopf dann Hyperschallgeschwindigkeit erreichen, also mehr als das Fünffache der Schallgeschwindigkeit, bevor er sein Ziel trifft.
China, das pro Jahr mehr Ingenieure und Wissenschaftler ausbildet als der gesamte "Westen" zusammen, kann bei diesem technologischen Wettlauf nur gewinnen. Die vom Westen ausgesprochene Technologieblockade stellt genausowenig ein Hindernis dar, wie einst das von den Briten verhängte Gebot, deutsche Waren mit "Made in Germany" zu kennzeichnen.
siehe auch:
Die Bürgerrechtsbewegung Solidarität erhält ihre Finanzmittel weder durch staatliche Parteienfinanzierung noch von großen kommerziellen Geldgebern. Wir finanzieren uns ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden,
deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung!
JETZT UNTERSTÜTZEN