Eine chinesische Magnetschwebebahn mit einem 1,1 Tonnen schweren Testschlitten und einem elektromagnetischen Antriebssystem hat auf einer 600 Meter langen Strecke eine Geschwindigkeit von 650 Kilometern pro Stunde erreicht – die höchste Geschwindigkeit, die je von einer Magnetschwebebahn erzielt wurde – und ist dann innerhalb von 220 Metern zum Stillstand gekommen – eine Leistung von höchster Präzision. Dies geschah am 19. Juni im „Donghu Laboratory High-Speed Magnetic Propulsion Technology Center“ in der Provinz Hubei und wurde erstmals am 29. Juni gemeldet.
In der spanischen Zeitung El Adelanto vom 29. Juni ist zu lesen, dass die chinesischen Techniker, die die Magnetschwebebahn betreiben, dieses Niveau noch übertreffen wollen. „Die Forscher im Donghu-Labor sagen, dass ihre derzeitigen Magneten 800 km/h schaffen können, auch wenn sie die Teststrecke dafür verlängern müssen. Ein 30 Kilometer langer Abschnitt außerhalb von Wuhan ist für das Jahr 2027 geplant. Zu diesem Zeitpunkt hofft das Team, Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 km/h zu erreichen, sobald die technischen Hürden für die Leistungselektronik, die Kühlung und die Sicherheit der Fahrgäste genommen sind.“
Das System des Donghu-Labors arbeitet mit einem elektromagnetischen Antriebssystem. Die magnetisierte Spule, die entlang der Schiene verläuft, stößt die großen Magneten ab, die am Fahrwerk des Zuges angebracht sind. Dadurch kann sich der Zug zwischen 1 und 10 Zentimeter über die Schiene erheben. Sobald der Zug schwebt, werden die Spulen in den Wänden des Fahrwegs mit Strom versorgt, um ein System von Magnetfeldern zu erzeugen. Die Elektromagneten unter der Vorderseite des Zugs und der Fahrweg direkt vor dem Zug haben entgegengesetzte Polaritäten, so dass der Zug nach vorne gezogen wird; am hinteren Ende des Zugs haben die Elektromagneten an der Rückseite des Zugs und der Fahrweg am hinteren Ende die gleichen Polaritäten, so dass der Zug abgestoßen und der Zug nach vorne geschoben wird. Der Zug berührt nie das Gleis, sondern schwebt darüber. Der einzige Widerstand ist der Luftwiderstand.
Eine künftige Magnetschwebebahn mit 50 Wagen und einer Geschwindigkeit von 650 km/h könnte die 810 km lange Strecke zwischen Shanghai und Wuhan in 90 Minuten zurücklegen und wäre damit schneller als ein Flugzeug, wenn man die Zeit für die Sicherheitskontrollen und das Einsteigen berücksichtigt. Gleichzeitig arbeitet China an der Entwicklung eines Magnetschwebebahnsystems für den Güterverkehr, das 30.000 Tonnen pro Zug transportieren kann.
Die Bürgerrechtsbewegung Solidarität erhält ihre Finanzmittel weder durch staatliche Parteienfinanzierung noch von großen kommerziellen Geldgebern. Wir finanzieren uns ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden,
deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung!
JETZT UNTERSTÜTZEN