Nachdem Lyndon LaRouche am Montag den ganzen Tag über die verschiedenen Erscheinungen des Finanzkrachs des gesamten globalen Systems auf dem Laufenden gehalten wurde, kommentierte er: "Ich bin von dem, was heute geschieht, nicht beeindruckt. Warum? Weil es bereits geschehen ist: das System ist bereits kollabiert. Die in den Rechnungsbüchern der Banken ausstehenden Schulden können niemals bezahlt werden. Ängstliche Narren versuchen panisch, ihr Geld einzusammeln, aber sie müssen feststellen, daß das Geld gar nicht da ist. Und doch gibt es Narren, die protestieren: 'Ich sehe es ist nicht.
Der größte Bioethanolproduzent in den U.S.A, die Firma [i]Archer Daniels Midland Co.[/i], meldet, daß sich der Nettogewinn der Firma im vierten Geschäftsquartal, welches am 30. Juni endete, mehr als verdoppelt hat. Obwohl der Preis für Mais (auch für sie) höher war, wuchs der Absatz von Ethanol mehr als genug, um die Differenz aufzuwiegen. Der Betriebsgewinn von Maisverarbeitung ist um 16% gefallen, aber der Verkauf ist um 28% auf $12,21 Mrd. angestiegen.
20. Juli (LPAC) -- Demokratische Kongreßabgeordnete wollen den Plan der Cheney-Administration aufhalten, einen Waffenvertrag mit Saudi-Arabien in Höhe mehrerer Miilliarden $ zu vereinbaren. Die bislang neun Abgeordneten haben eine Erklärung zur Unterstützung einer "gemeinsamen Resolution der Mißbilligung" unterschrieben, weil er "leicht Waffen in den Händen von Terroristen gelangen lassen" könnte. Zwei der Abgeordneten, Anthony Weiner und Jerrold Nadler, beide aus New York, sind allgemein als Freunde Israels bekannt. Sie gingen am 29.
30. Juli (LPAC) -- Die massiven Verluste, welche die liberal-demokratische Partei von Premierminister (LPD) Shinzo Abe einstecken mußte, scheinen keine Auswirkung auf den weiterhin zerfallenden Yen Carry Trade gehabt zu haben. Am Montagmorgen zeigte das Endergebnis der Wahlen zum japanischen Oberhaus einen Verlust der von der LPD angeführten Koalition von 30 Sitzen. Damit verbleiben ihr lediglich 103 von 242 Sitzen. Premierminister Abe erklärte, er wolle nicht zurücktreten, aber sein Kabinett umbilden.
30. Juli (LPAC) -- Seit heute morgen ist die Industriekreditbank (IKB), eine vorrangig in der Finanzierung deutscher mittelständischer Unternehmen tätige Bank, in großen Schwierigkeiten, da Gerüchte über ihre Tätigkeiten im US-Immobilienmarkt für einen Einbruch ihrer Aktien an der Frankfurter Börse um 15,7 Prozent sorgten - und das nur wenige Minuten nach Handelsbeginn. Um 10 Uhr intervenierte der mit 38% größte Aktienhalter der IKB, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, mit einem Notkredit, während ein Teil des Vorstands und auch der Vorstandsvorsitzende der IKB entlassen wurden.
Während des ersten „Angelus-Gebets“ nach seinem Urlaub in den Alpen hat Papst Benedikt XVI dazu aufgerufen, „die nukleare Abrüstung auf dem Verhandlungswege voranzutreiben, und die friedliche und sichere Nutzung der Kerntechnik für echte Entwicklung zu fördern, im Einklang mit der Umwelt und im Respekt für die Benachteiligten“. Die Erklärungen des Papstes wurden in den nationalen Medien Italiens aufgegriffen und im staatlichen Fernsehsender [i]RAI[/i] ausgestrahlt.
Es wird in Zukunft kein „kostenloses Geld“ mehr für wahnwitzige Spekulanten geben.
In einem an den britischen Premierminister Gordon Brown gerichteten Brief drückt der Vorstandsvorsitzende von BAE Mike Turner seine Wut über die angeordnete Schließung der Rüstungsexportbehörde (Defense Export Services Organization - DESO] aus. Turner wurde als "über diese Entscheidung vollkommen erbost" beschrieben.
Das [url:"http://www.larouchepac.com/][i]LaRouche Political Action Committee[/i][/url] gab heute bekannt, es habe US-Finanzminister Henry "Hjalmar" Paulson für den [i]Irving-Fisher-Preis[/i] 2007 nominiert. Der Preis wurde nach dem Ökonomen, Eugeniker und Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Yale [i]Irving Fisher[/i] benannt. Fisher erklärte am 17. Oktober 1929, nur wenige Tage vor dem großen Krach des schwarzen Montags am 29. Oktober, die amerikanische Börse habe einen "permanenten Hochstand" erreicht. Am 14.