06131-237384info@bueso.de

Sachsen

Nachrichten

Mit Optimismus gegen Krieg und für das Gemeinwohl!
20.02.2023

Ein Online-Seminar der BüSo Berlin befaßte sich mit den verheerenden Folgen der Sanktions-Politik für Deutschland. Zur Playlist.

Am Mittwoch, dem 8. Februar 2023, veranstaltete der Landesverband der Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo) Berlin unter dem Motto „Gemeinwohl statt Krieg!“ ein Online-Seminar mit Teilnehmern aus ganz Deutschland. Es fand damit kurz vor den Berliner Abgeordnetenhauswahlen am 12. Februar statt, die wegen grober Unregelmäßigkeiten bei der ursprünglichen Wahl im September 2021 wiederholt werden mußten. 

Weiterlesen
Reden des BüSo-Onlineseminars "Gemeinwohl statt Krieg" veröffentlicht
10.02.2023

Beim BüSo-Onlineseminar am 8.Februar vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus ging es um das Thema "Gemeinwohl statt Krieg!" (Playlist)

Es sprachen:

Helga Zepp-LaRouche, Bundesvorsitzende der BüSo (Video) : Deutschland muß souverän handeln, für Frieden und Entwicklung!

Weiterlesen
Online-Diskussion 8. Februar: Gemeinwohl statt Krieg!
07.02.2023

Die BüSo Berlin lädt ein:

Mittwoch, 8. Februar 2023, 18.30- 21.00 Uhr

Online-Diskussion: Gemeinwohl statt Krieg!

Die Gefahr einer atomaren Eskalation des Krieges in der Ukraine und das Kriegsgetrommel unverantwortlicher Geopolitiker zwingt uns Bürger dazu, für die Zukunft und für den Frieden aufzustehen, bevor es zu spät ist.

Weiterlesen

Landtagswahl 2019 – BüSo Sachsen nimmt teil!

Die BüSo nimmt an den sächsischen Landtagswahlen (1.9.2019) mit einer Landesliste (Liste 12) und zehn Direktkandidaten teil.


BÜSO-KANDIDATEN BEIM MDR-KANDIDATENCHECK

Hier finden Sie die Video-Statements der BüSo-Kandidaten zur Landtagswahl in Sachsen am 1.9.2019 beim MDR

Webseite des BüSo-Landesverbandes mit Plakat: Klassische Bildung für Kernfusion und Weltraumfahrt (Wahlplakat)


BüSo Wahlwerbung zur sächsischen Landtagswahl 2019

Landtagswahl 2019 / Listenplatz 12

bueso 2019 lantagswahl in sachsen
KONTAKT INFO
E-mail: sachsen@bueso.de
Tel: 0351-4278140
Unsere BüSo-Kandidaten für Sachsen (Landesliste):

Michael Gründler Landesvorsitzender
Birgitta Gründler 1. stellv. Landesvorsitzende
Madeleine Fellauer 2. stellv. Landesvorsitzende
Tobias Faku

Dietmar Jakowitz

Thomas Born

Boris Heider

Doris Kamke

Karl Böttcher


Galerie

ARCHIV

Eine Grenze hat Tyrannenmacht!
06.06.2008

Am 17. Februar 2008 fand sich ein Kontingent der LaRouche-Jugendbewegung in der Landeshauptstadt Dresden ein, um den Oberbürgermeisterwahlkampf „aufzumischen" und ihrem Kandidaten Marcus Kührt zum Sieg zu verhelfen. Da wir der Bevölkerung erst einmal zeigen wollten, daß wir da sind, machten wir uns zunächst einmal bemerkbar: Wir stiegen gruppenweise in die Straßenbahnen und begannen dort, mit Freude klassische Lieder zu singen, was die Menschen offensichtlich aus ihrem tristen Alltag erhob. Die Freude sprang auf die Mitbürger über - so zielstrebige und offene Jugendliche wie uns zu sehen, die sich auch noch so gut auf  klassische Musik verstanden!

Weiterlesen
Bürger vor dem Finanzkrach schützen - Schulden der Sachsen LB streichen!
05.05.2008

Die Nahrungsmittelkrise eskaliert, Hungerkriege zwischen den Nationen stehen bevor, parallel dazu zerfällt das Weltfinanz- und Wirtschaftssystem. Für jeden, der es sehen will, ist klar: die Globalisierung und die „Freie Marktwirtschaft" sind hoffnungslos am Ende.

Dieses und kein anderes Thema muß im Dresdner OBM-Wahlkampf im Mittelpunkt stehen, denn die wahren Probleme von Dresden sind nicht lokaler Art, sondern müssen im Zusammenhang der Weltkrise gesehen werden, deren volle Wucht wir inzwischen alle spüren.

Weiterlesen
Gebt Dresden eine Chance!
12.04.2008

Wenn unser Schiller von seinem Hochsitz vor der Semperoper
das jetzige Sachsen sehen würde, würde er sich wundern, was die Sachsen und
Dresdner so alles mit sich machen lassen, denn sie bekommen jetzt die
Auswirkungen der Desintegration des Finanzsystems mit voller Wucht zu spüren.

Weiterlesen
Sachsen opfert Infrastrukturprojekte, um Banken zu retten
07.04.2008

Die sächsische Landesregierung hat alle Zuschüsse für kommunale Infrastrukturprojekte gestrichen. Dies betrifft hauptsächlich den Straßenbau. Viele Städte und Gemeinden werden ohne diese Zuschüsse nicht in der Lage sein ihre Bauvorhaben auszuführen. Der Grund ist die Bildung von Rücklagen in der Höhe von 900 Mio. Euro für zukünftige Probleme bei der Sachsen LB, zusätzlich zu den schon gewährten Garantien in Höhe von 2,7 Mrd. Euro. Diese Rettungsaktion bedeutet für jeden sächsischen Bürger eine zusätzliche Pro-Kopf-Verschuldung von 625 €.

Weiterlesen
Sachsen LB: Wer hält die Pistole an Oettingers Schläfe?
15.12.2007

Um den Gläubigern der SachsenLB (SLB) aus der Patsche zu helfen, hat das Land Baden-Württemberg ein neues, neben dem Budget laufendes Finanzinstrument kreiert, was schon zum Scheitern verurteilt ist - aber nicht, bevor es den Steuernzahlern in die Tasche gegriffen hat. Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) sagte gegenüber den Stuttgarter Nachrichten, die LB Baden-Württemberg (LBBW) habe sich bei der Übernahme der SachsenLB als sehr gut erwiesen, denn 17,5  von den 28 Milliarden € Anleihen der SLB würden in ein neues Finanzinstrument investiert, das nicht in den Büchern der LBBW erscheinen werde.

Weiterlesen

Pages