030-8023455info@bueso.de

Scott Ritter: Neue US-Mittelstreckenwaffen in Europa eine Gefahr für die ganze Welt

Der ehemalige UN-Waffeninspekteur Scott Ritter warnte gegenüber Sputnik am 20. Juli, die neuen Mittelstreckenwaffen, die die USA in Europa stationieren wollen, „sind eine außerordentlich destabilisierende Entwicklung, und Russland hat gesagt, dass es darauf reagieren wird“.

Bei den von den USA angekündigten Systemen handelt es sich um bodengestützte Tomahawk-Marschflugkörper, die mit konventionellen oder nuklearen Sprengköpfen mit geringer bis mittlerer Sprengkraft bestückt werden können, SM-6-Langstrecken-Boden-Luft-Raketen sowie um zukünftige Hyperschallraketen, laut Sputnik die Dark Eagle Long-Range Hypersonic Weapon (LRHW) der US-Armee.

Ritter sagte, die Stationierung dieser Systeme und die Unvorhersehbarkeit der russischen Reaktion brächten die ganze Welt in Gefahr. Die Einzelheiten einer russischen Antwort seien nicht bekannt, es könnte aber um die Wiederaufnahme der Entwicklung der RS-26 Hrubesch gehen, einer ballistischen Mittelstreckenrakete mit festem Treibstoff und nuklearen Wiedereintrittskörpern.

„Die Entscheidung der USA und Deutschlands, die mittelstreckenfähigen Systeme in Europa zu stationieren, ist eine der gefährlichsten Entscheidungen, die die USA und die NATO in einer ganzen Reihe von gefährlichen Entscheidungen getroffen haben. Es ist eine verantwortungslose Eskalation, die, wenn sie nicht rückgängig gemacht wird, nur zu sehr tragischen Konsequenzen führen kann. Es ist ein Déjà-vu. Wir sind diese Waffen losgeworden. Wir haben die Welt sicherer gemacht. Die Welt ist sicherer. Die Frage ist, schaffen wir das noch einmal? Und ich würde sagen, mit der gegenwärtigen amerikanischen und europäischen Führung, der gegenwärtigen amerikanischen und deutschen Führung, habe ich wenig Hoffnung.“

 

Werden Sie aktiv!

Die Bürgerrechtsbewegung Solidarität erhält ihre Finanzmittel weder durch staatliche Parteienfinanzierung noch von großen kommerziellen Geldgebern. Wir finanzieren uns ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden,

deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung!

JETZT UNTERSTÜTZEN