Mit Aufrüstung und Kryptowährungen das bankrotte Finanzsystem retten?
Das Volumen von Kryptowährungen hat sich 2024 verdoppelt, sie sind jetzt fester Bestandteil der Bilanzen von Fonds und sogar Banken. Bitcoin und Co. sind keine Währungen, sondern ein reines Spekulationsobjekt, ähnlich wie die berühmten Tulpenzwiebeln im Holland des 17. Jahrhunderts - oder noch schlimmer, da sie völlig immateriell sind. Doch die Einführung sogenannter Stablecoins (wörtlich: „stabile Münzen“), die 1:1 an eine echte Währung oder einen Rohstoff gekoppelt sind, verschafft die Illusion, daß sie weniger anfällig sind.