Der italienische Weg
Die plötzliche Entscheidung der EU, die langjährige Sparpolitik aufzugeben, um Milliarden in die Aufrüstung zu investieren, wird von den meisten Italienern als tiefe Ungerechtigkeit empfunden. Italien hat seine Infrastruktur sowie sein Gesundheits-, Schul- und Rentensystem ausgehöhlt und die Realeinkommen der Haushalte jahrzehntelang eingefroren, um die Haushaltsregeln Brüssels einzuhalten und das Staatsdefizit zu reduzieren. Regierungen, die sich nicht daran hielten, wurden gestürzt (Berlusconi-Tremonti 2011) oder mit einem Veto belegt (wie Paolo Savona als designierter Finanzminister in der ersten Amtszeit von Giuseppe Conte).