Der Ständige Vertreter Russlands bei den Vereinten Nationen, Wassilij Nebensja, bezeichnete die Resolution der USA im UN-Sicherheitsrat über eine Friedenslösung für die Ukraine als einen guten Ausgangspunkt.
„Der angenommene Text ist nicht ideal, aber er ist der erste Versuch, ein konstruktives und zukunftsorientiertes Produkt des Rates zu verabschieden, das den Weg zum Frieden aufzeigt, anstatt den Konflikt zu eskalieren… Wir sehen den verabschiedeten Text lediglich als Ausgangspunkt für weitere Bemühungen um eine friedliche Lösung der Ukraine-Krise. Diese werden nur dann erfolgreich sein, wenn die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den wichtigsten Akteuren der Welt in europäischen und internationalen Sicherheitsfragen wiederhergestellt wird,“ sagte er in seiner Rede nach der Abstimmung über die Resolution.
Nebensja warnte, dass die Kriegspartei noch nicht aufgegeben habe. „Lassen wir uns nicht täuschen. Die Kriegspartei, vertreten durch das Kiewer Regime und seine europäischen Sponsoren, hat noch lange nicht aufgegeben. Der heutige Versuch, die US-Resolution zu korrumpieren und zu pervertieren, zeigt dies deutlich. Wir appellieren an alle, die wirklich einen dauerhaften Frieden in der Ukraine erreichen wollen, sich nicht von dem Kiewer Bandenchef und seinen Strippenziehern von den Bemühungen der Vereinigten Staaten abbringen zu lassen,“ schloss er.
Die in neutralem Ton gehaltene Resolution bringt die Trauer um die im Ukraine-Konflikt Getöteten zum Ausdruck, betont die Rolle der Vereinten Nationen bei der Aufrechterhaltung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit und ruft zur Beendigung des Konflikts und zur Schaffung eines dauerhaften Friedens zwischen der Ukraine und Russland auf.
Während die US-Resolution in ihrer ursprünglichen Form von zehn Mitgliedern, darunter Russland, die USA und China, angenommen wurde, enthielten sich fünf Länder, darunter Großbritannien und Frankreich, der Stimme. Ein Versuch der europäischen Länder, die Abstimmung auf Dienstag zu verschieben, scheiterte.
Quelle: eirna.de
Die Bürgerrechtsbewegung Solidarität erhält ihre Finanzmittel weder durch staatliche Parteienfinanzierung noch von großen kommerziellen Geldgebern. Wir finanzieren uns ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden,
deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung!
JETZT UNTERSTÜTZEN